Psychologische
Beratung und Therapie
Mut zu Neuem
Es gibt viele Wege, zufriedener und
glücklicher zu werden. Wir müssen nicht alle selber neu erfinden!
psychologische
für
Was möchten Sie
besser können?
Sie
können jede Situation, Verhaltensweise oder Unsicherheit, die Sie als
unangenehm, belastend oder schwierig empfinden, vorbringen und verbessern. Ich
helfe Ihnen dabei. Viele Klienten bearbeiten Themen wie:
Beziehungen
Jeder kennt Meinungsverschiedenheiten, Streit, sich unverstanden fühlen,
Trennung. Im Umfeld einer Zweierbeziehung, Ihrer Ursprungsfamilie (Eltern,
Geschwister) oder auch am Arbeitsplatz. Oder Sie fühlen sich gerade in
wichtigen Situationen gehemmt und möchten forscher auftreten können. Vielleicht
sind Sie auch auf der Suche nach einer Partnerschaft und fragen sich, warum es
immer wieder unbefriedigend läuft.
Phobien /
Ängste
Phobien sind Ängste, die nicht zur wirklichen Situation passen und einen
im Leben behindern: Tierphobie (Spinnen, Mäuse, etc.), Höhenangst, Platzangst,
Prüfungsangst, Lampenfieber.
Suchtverhalten
Sucht ist ein wiederkehrendes, starkes Verlangen nach etwas, das man
gleichzeitig nicht tun möchte. Stichworte: Alkohol, Drogen, Tabletten,
Zigaretten, Essstörungen, Internet, Workaholic.
Kommunikation
verbessern
Vielleicht fühlen Sie sich von Mitmenschen oft unverstanden und möchten
das ändern. Oder Sie sind in einer Führungsposition und möchten besser
kommunizieren können. Oder Sie halten oft Vorträge und möchten besser ankommen.
Kommunikation ist überall.
Entscheidungsfindung
Entscheidungen im privaten oder im beruflichen Umfeld zu treffen fällt
nicht immer leicht. In einer Beratungssituation können wichtige Fragen dazu
gestellt und Entscheidungshilfen angeboten werden. Es kann auch ein Ziel sein,
die unbewussten Entscheidungsprozesse zu klären und zu verbessern.
Arbeitsumfeld
Umgang mit Konkurrenz, Dynamik im Team, Hemmungen beim Vortragen,
Ausgrenzungen, Unzufriedenheit mit der Art der Arbeit, Entlassung, Arbeitsuche.
“Irgendwie
geht es mir nicht gut ”
Oft weiss man gar nicht, was einem eigentlich fehlt. Man spürt einfach,
dass es einem nicht gut geht. Vielleicht ist das nur in einem bestimmten
Kontext so, vielleicht auch allgemeiner. Es geht dann darum, die störenden
Elemente aufzuspüren und zu verändern.
Glaube
nie,
wenn etwas schwer erscheint,
dass es Dir nicht möglich sei,
es zu meistern!
Wenn etwas irgendeinem
Menschen möglich war,
dann ist es auch
für Dich erreichbar.
Wage Dich deshalb
mutig an Dinge,
an deren Durchführbarkeit
Du anfangs zweifelst.
Und vertraue
auf die Überlegenheit
der inneren Kraft
über die äusseren
Dinge und Umstände!
Seneca: "Von wahrer Lebenskunst"
Ich arbeite mit Methoden der Kurzzeitberatung und
Kurzzeittherapie. Meistens genügen wenige
Sitzungen, und vieles in Ihrem Leben sieht schon anders aus. Bei vielen
Problemen oder Veränderungswünschen ist es bei Verwendung moderner Beratungs-
oder Therapieformen nicht mehr nötig, vieles aus der Vergangenheit
"aufzuarbeiten". Wenn Sie sich Ihrer Vergangenheit aber bewusst
widmen und unbewusste Erinnerungen klären möchten, so begleite ich Sie gerne
dabei.
Falls Ihnen der Begriff Coaching geläufiger ist: Die Grenzen zwischen
psychologischer Beratung, Therapie und Coaching sind fliessend. Sie können
selber wählen, welches Vorgehen Sie bevorzugen.
NLP, NHR (neuro hypnotic repatterning), Psychodrama, Familien- und Paartherapie, Familienaufstellungen,
Organisationsaufstellungen, Hypnotherapie, klassische Psychoanalyse,
In meiner Arbeit fühle ich mich ganz dem Ausspruch des berühmten Hypno-
und Psychotherapeuten Milton Erickson verpflichtet:
"Jeder Mensch ist ein Individuum.
Die Psychotherapie sollte deshalb so definiert werden, dass sie der
Einzigartigkeit der Bedürfnisse eines Individuums gerecht wird, statt den
Menschen so zurechtzustutzen, dass er in das Prokrustesbett einer
hypothetischen Theorie vom menschlichen Verhalten passt."
Milton Erickson 1979
In diesem Sinn: rufen Sie mich unverbindlich an, wenn Sie etwas
verändern und angenehmer gestalten möchten.
Georg Aemissegger
Schlösslistrasse 2
8044 Zürich
Tel: 01 350 46 40
Wenn Sie einige dieser Informationen als PDF-Dokument herunterladen und/oder drucken wollen, so klicken Sie hier:
Dokumentation